Checkout

Paket ändern

Du hast das Monatsmitgliedschaft Paket gewählt.

Kosten: 25 Euro pro Monat

Dieser Preis entspricht einer Investition von 0,80 Euro pro Tag in eure Partnerschaft und euer Familienleben.

Der Preis für den Zugang beträgt 25.00€ pro Monat.


Konto-Informationen Hast du schon einen Account? Hier einloggen

FREI LASSEN

Rechnungsadresse


AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Stand: 01.12.2021
Anbieterkennzeichnung
Julia Schneider
Bismarckstraße 29
64293 Darmstadt

Website: www.halthafen.de
Shop: www.praxis-halthafen.de
E-Mailadresse: kontakt@halthafen.de
Außerdem besteht die Möglichkeit das Kontaktformular der Website (www.halthafen.de) zu
nutzen.

Berufsbezeichnungen:
Diplom-Psychologin (Technische Universität Darmstadt, Deutschland)
Heilpraktikerin auf dem Gebiet der Psychotherapie
Aufsichtsbehörde nur bezogen auf Psychotherapie:
Gesundheitsamt Darmstadt, Grafenstraße 30, 64283 Darmstadt
Berufsverband:
Ich bin Mitglied im Berufsverband deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) und in
der Systemischen Gesellschaft (SG).
Für mich gilt die Kleinunternehmerklausel gemäß § 19 UStG

1. Geltungsbereich

Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) enthalten die zwischen mir, Dipl. Psych. Julia Schneider, Bismarckstraße 29, 64293 Darmstadt (im Folgenden „Verkäufer“ oder „ich“) und einem Verbraucher oder Unternehmer (im Folgenden „Kunden“) ausschließlich geltenden Bedingungen für den Kauf der angebotenen Waren und digitalen Inhalte, die ich im Shop meiner Website „www.praxis-halthafen.de“ anbiete (Monats- und Jahresabonnements, beim Jahresabonnement in Verbindung mit AGB – Onlineangebot „Mitgliedschaft“ – Julia Schneider – Bismarckstr. 29 – 64293 Darmstadt Versand von Büchern/ Briefpost), soweit diese nicht durch schriftliche Vereinbarungen zwischen den Parteien abgeändert werden.

Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine
rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Digitale Inhalte im Sinne dieser AGB sind alle nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen Daten, die in digitaler Form hergestellt und vom Verkäufer
unter Einräumung bestimmter in diesen AGB genauer geregelten Nutzungsrechte, bereitgestellt werden.
Gegenstand des Vertrages kann – je nach Produktbeschreibung des Verkäufers – sowohl der Bezug von Waren im Wege einer Einmallieferung als auch der Bezug von Waren im Wege einer dauerhaften Lieferung (nachfolgend „Abonnementvertrag“) sein. Beim Abonnementvertrag verpflichtet sich der Verkäufer, dem Kunden die vertraglich geschuldete Ware für die Dauer der vereinbarten Vertragslaufzeit in den vertraglich geschuldeten Zeitintervallen zu liefern.
Änderungen dieser Geschäftsbedingungen werden dem Kunden schriftlich per E-Mail mitgeteilt. Widerspricht der Kunde dieser Änderung nicht innerhalb von vier Wochen nach Zugang der Mitteilung, gelten die Änderungen durch den Kunden als anerkannt.

2. Vertragsabschluss

Die im Online-Shop des Verkäufers enthaltenen Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote seitens des Verkäufers dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.
Der Kunde kann das Angebot über das in den Online-Shop des Verkäufers integrierte Online-Bestellformular abgeben. Dabei gibt der Kunde, nachdem er die ausgewählten Waren in den virtuellen Warenkorb gelegt und den elektronischen Bestellprozess durchlaufen hat, durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Ferner kann der Kunde das Angebot per E-Mail oder per Online- Kontaktformular gegenüber dem Verkäufer abgeben.
Liegen mehrere der vorgenannten Alternativen vor, kommt der Vertrag in dem Zeitpunkt zustande, in dem eine der vorgenannten Alternativen zuerst eintritt. Die Frist zur Annahme des Angebots beginnt am Tag nach der Absendung des Angebots durch den Kunden zu laufen und endet mit dem Ablauf des fünften Tages, welcher auf die Absendung des Angebots folgt.
Die Bestellung einer Ware oder Dienstleistung durch den Kunden stellt ein bindendes Angebot dar. Der Verkäufer kann dieses Angebot innerhalb von fünf Tagen
annehmen. Im Falle der Annahme des Kaufangebots durch den Verkäufer versendet AGB – Onlineangebot „Mitgliedschaft“ – Julia Schneider – Bismarckstr. 29 – 64293 Darmstadt dieser an den Kunden eine Auftragsbestätigung per E-Mail. Erst dann wird ein Vertrag rechtsgültig geschlossen. Nimmt der Verkäufer das Angebot des Kunden innerhalb vorgenannter Frist nicht an, so gilt dies als Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass der Kunde nicht mehr an seine Willenserklärung gebunden ist.
Nach der Abgabe des Angebots und erfolgreichem Abschluss der Bestellung, erhält der Kunde eine Kaufbestätigung per E-Mail mit den relevanten Daten. Der Kunde stellt sicher, dass die von ihm eingegebene E-Mail-Adresse korrekt ist. Während des Bestellprozesses hat der Kunde die Möglichkeit die getätigten Eingaben zu korrigieren. Vor Abschluss des Bestellprozesses erhält der Kunde eine Zusammenfassung aller Bestelldetails und erhält die Gelegenheit seine Angaben zu überprüfen.
Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden in der Regel per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom Verkäufer versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Verkäufer oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können.
Bei digitalen Gütern räumt der Verkäufer dem Kunden ein nicht ausschließliches, örtlich und zeitlich unbeschränktes Recht ein, die überlassenen digitalen Inhalte zu privaten sowie zu geschäftlichen Zwecken zu nutzen. Die genauen Angaben zur Dauer des Nutzungsrechtes sind in der Beschreibung des Angebots vermerkt. Eine Weitergabe der Inhalte an Dritte, sowie eine Vervielfältigung für Dritte ist nicht gestattet, sofern keine Erlaubnis seitens des Verkäufers erteilt wurde. Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.
3. Lieferbedingungen
Der Versand der bestellten Ware erfolgt gemäß den getroffenen Vereinbarungen. Separat anfallende Versandkosten sind ggf. jeweils bei der Produktbeschreibung aufgeführt und werden gesondert auf der Rechnung ausgewiesen. Bei Lieferungen von Büchern und Briefpost in Länder außerhalb von Deutschland können im Einzelfall weitere Kosten anfallen, die der Verkäufer nicht zu vertreten hat und die vom Kunden zu tragen sind. Hierzu zählen z.B. entstandene Versandkosten, Kosten für die Geldübermittlung durch Kreditinstitute (z.B. Überweisungsgebühren, Wechselkursgebühren) oder einführrechtliche Abgaben bzw. Steuern (z.B. Zölle). Solche Kosten können in Bezug auf die Geldübermittlung auch dann anfallen, wenn die Lieferung nicht in ein anderes Land erfolgt, der Kunde die Zahlung aber von einem anderen Land (z.B. außerhalb der Europäischen Union) aus vornimmt. Der Monats-Abonnementvertrag beinhaltet ausschließlich die Auslieferung digitaler Waren.
Der Jahres-Abonnementvertrag beinhaltet die Auslieferung von digitalen Waren und einmal jährlich die Lieferung eines Buches und/ oder Briefpost. Die Lieferung von AGB – Onlineangebot „Mitgliedschaft“ – Julia Schneider – Bismarckstr. 29 – 64293 Darmstadt
Büchern/ Briefpost erfolgt aus organisatorischen Gründen zu bestimmten
Zeitpunkten, die nicht näher festgelegt werden.
Für Lieferverzögerung, die im Verschulden des Transportunternehmens liegt, übernehmen wir keine Haftung. Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden
angegebene Adresse. Bei unrichtigen, unvollständigen oder unklaren Angaben durch den Kunden trägt dieser alle daraus entstehenden Kosten.
Digitale Güter werden dem Kunden in elektronischer Form entweder als Download, per E-Mail oder als Streaming-Material über den geschützten Log-In-Bereich zur Verfügung gestellt.
Der Verkäufer behält sich vor, von einer Ausführung der Bestellung abzusehen, wenn er den bestellten Titel nicht vorrätig hat, oder der nicht vorrätige Titel beim
Verlag vergriffen und die bestellte Ware infolgedessen nicht verfügbar ist. In diesem Fall wird der Kunde über die Nichtverfügbarkeit informiert. Der Verkäufer wird alle zumutbaren Anstrengungen unternehmen, um die Ware zu beschaffen. Im Falle der Nichtverfügbarkeit oder der nur teilweisen Verfügbarkeit der Ware wird der Kunde unverzüglich informiert und ein gegebenenfalls bereits gezahlter Kaufpreis unverzüglich rückerstattet.

4. Preise und Zahlungsbedingungen

Alle unsere Preise verstehen sich in Euro. Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen Preise. Die in den Preisinformationen genannten Preise enthalten anfallende gesetzliche Umsatzsteuer, sofern nicht explizit ein Netto-Betrag angegeben wurde. Die Zahlungsmöglichkeit/en wird/werden dem Kunden im Online-Shop des Verkäufers mitgeteilt.
Der Kaufpreis digitaler Güter wird sofort mit Bestellung fällig.
Bei Kauf auf Rechnung ist der Gesamtbetrag der Bestellung, sofern nicht anders vereinbart, ab Auftragsbestätigung, im Voraus fällig. Die Zahlungen müssen kosten- und spesenfrei, in voller Höhe, wie auf der Auftragsbestätigung ausgewiesen, an das Konto des Verkäufers geleistet werden. Die Zahlung erfolgt auf das auf der Rechnung ausgewiesenes Konto. Sofern nicht gesondert vereinbart, ist keine Aufrechnung von Forderungen durch den Kunden möglich.

5. Einräumung von Nutzungsrechten für digitale Inhalte

Sofern sich aus der Inhaltsbeschreibung im Online-Shop des Verkäufers nichts anderes ergibt, räumt der Verkäufer dem Kunden an den überlassenen Inhalten das nicht ausschließliche, örtlich und zeitlich unbeschränkte Recht ein, die überlassenen Inhalte zu privaten sowie zu geschäftlichen Zwecken zu nutzen.
Eine Weitergabe der Inhalte an Dritte oder die Erstellung von Kopien für Dritte außerhalb des Rahmens dieser AGB ist nicht gestattet, soweit nicht der Verkäufer zugestimmt hat. AGB – Onlineangebot „Mitgliedschaft“ – Julia Schneider – Bismarckstr. 29 – 64293 Darmstadt Die Rechtseinräumung wird erst wirksam, wenn der Kunde die vertraglich geschuldete Vergütung vollständig geleistet hat. Der Verkäufer kann eine Benutzung der vertragsgegenständlichen Inhalte auch schon vor diesem Zeitpunkt vorläufig erlauben. Ein Übergang der Rechte findet durch eine solche vorläufige Erlaubnis nicht statt.

6. Vertragsdauer und Vertragsbeendigung bei Abonnementverträgen

Monatsabonnement
Das Monatsabonnement gilt für 30 Tage. Es verlängert sich zu den jeweils gültigen Bedingungen um einen weiteren Monat, wenn es nicht mit einer Frist von zwei Wochen zum Ende des Bezugszeitraumes gekündigt wird.

Jahresabonnement
Das Jahressabonnement gilt für ein Jahr. Es verlängert sich zu den jeweils gültigen Bedingungen um ein weiteres Jahr, wenn es nicht mit einer Frist von zwei Wochen zum Ende des Bezugszeitraumes gekündigt wird.

Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt vor, wenn dem kündigenden Teil unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung der beiderseitigen Interessen die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses bis zur vereinbarten Beendigung oder bis zum Ablauf einer Kündigungsfrist nicht zugemutet werden kann. Beendigungen können über das Profil des Nutzers/ der Nutzerin unter “Account löschen” veranlasst werden

7. Gewährleistung – Nachbesserungsrecht

Die Gewährleistung übernehme ich im gesetzlichen Rahmen. Geringe Farbabweichungen zu den im Shop dargestellten Fotos stellen keinen
Reklamationsgrund dar. Bei eventuell mangelhafter Ware sind die Mängel schriftlich innerhalb von 7 Tagen nach Lieferung an unsere Geschäftsstelle zu senden, nur dann behält sich der Verkäufer ein einmaliges Nachbesserungsrecht vor. Handelt der Kunde als Verbraucher, so wird er gebeten, angelieferte Waren mit
offensichtlichen Transportschäden bei dem Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer hiervon in Kenntnis zu setzen. Kommt der Kunde dem nicht nach, hat dies keinerlei Auswirkungen auf seine gesetzlichen oder vertraglichen Mängelansprüche.

8. Rücktrittsrecht im Fernabsatz (Widerrufsrecht)

Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu. Der Kunde hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen einen
geschlossenen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen hat.
AGB – Onlineangebot „Mitgliedschaft“ – Julia Schneider – Bismarckstr. 29 – 64293 Darmstadt Um das Widerrufsrecht auszuüben, müssen der Kunde dem Verkäufer (Julia Schneider, Bismarckstraße 29, 64293 Darmstadt, E-Mailadresse: kontakt@halthafen.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (bitte per E-Mail) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Zu Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Kunde dem Verkäufer die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist zusendet.
Folgen des Widerrufs sind: Wenn der Kunde den Vertrag widerruft, hat der Verkäufer dem Kunden alle Zahlungen, die er von dem Kunden erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Kunde eine andere Art der Lieferung als die vom Verkäufer angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hat), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an
dem die Mitteilung über seinen Widerruf dieses Vertrags beim Verkäufer eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet der Verkäufer dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Kunden wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
Bei Verträgen, die die Lieferung von Büchern beinhalten, kann nur ungebrauchte Ware, die wieder als Neuware verkauft werden kann, zurückgenommen werden. Die Rückerstattung des Kaufpreises erfolgt, sobald die Ware beim Verkäufer eingelangt und auf ihren Neuwert
geprüft wurde. Die Kosten des Versandes gehen zu Lasten des Kunden. Die Rechnungsnummer, eine vollständige Anschrift und die Bankverbindung des Kunden, sind zur Erstattung des Kaufpreises mit anzugeben.
Der Verkäufer kann die Rückzahlung verweigern, bis er die Waren wieder zurückerhalten hat oder bis der Kunde den Nachweis erbracht hat, dass er die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Der Kunde hat die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem er den Verkäufer über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an den Verkäufer zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn der Kunde die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absendet.
Der Kunde muss für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihm zurückzuführen ist. Ein Widerrufsrecht besteht nicht bei Lieferungen von Ton- oder Videoaufnahmen (z.B. CD, Musik- oder Videokassetten) oder von Computersoftware in einer versiegelten Verpackung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
Ein Widerrufsrecht besteht ferner nicht bei Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.

9. Eigentumsvorbehalt

Der Kaufgegenstand bleibt bis zum Eingang des gesamten Kaufpreises im Eigentum des
Verkäufers. AGB – Onlineangebot „Mitgliedschaft“ – Julia Schneider – Bismarckstr. 29 – 64293 Darmstadt

10. Haftungsausschluss

Der Verkäufer haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Ferner haftet der Verkäufer für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung ein Kunde regelmäßig vertraut. Im letztgenannten Fall haftet der Verkäufer jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Der
Verkäufer haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.
Die Angebote in meinem Online-Shop einschließlich der Abonnements sind keine psychotherapeutischen Angebote oder Angebote im Bereich der Krisenintervention. Es werden durch die Verkäuferin keine Heilsversprechen gegeben.

Der Verkäufer haftet nicht für die Inhalte der vertriebenen digitalen Güter oder Bücher. Die Inhalte werden mit größtmöglicher Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Dennoch übernimmt der Verkäufer keine Gewähr für Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte. Der Kunde trägt stets die volle Verantwortung für sein Handeln. Für Schäden, die direkt oder indirekt durch das Anwenden der Inhalte, Tipps und Aufgaben
entstanden sind, kann der Verkäufer nicht zur Verantwortung gezogen werden. Für die Inhalte von genannten Internetseiten sind ausschließlich die Betreiber der jeweiligen Internetseiten verantwortlich. Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Der Verkäufer haftet insoweit weder für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit des Online-Handelssystems und der Onlineangebote.

11. Alternative Streitbeilegung

Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online- Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist. Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.

12. Schlussbestimmungen

Wenn einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise nicht rechtswirksam sind oder ihre Rechtswirksamkeit ganz oder teilweise später verlieren, wird hierdurch deren Gültigkeit im Übrigen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen Regelung treten die gesetzlichen Bestimmungen. Das gleiche gilt, soweit die Allgemeinen Geschäftsbedingungen eventuelle Regelungslücken aufweisen. Erfüllungsort ist Berlin. Es gilt ausschließlich deutsches Recht.


Ich nutze PayPal für die Zahlungsabwicklung und eine Bezahlung ist hier derzeit nur mit einem PayPal-Konto möglich. Wenn du Mitglied werden möchtest und kein PayPal-Konto hast, kontaktiere mich gerne: kontakt@halthafen.de